|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle Termine: |
Aktuelle Informationen rund um die KAB / das ANP
Das Frauenwahlrecht ist nicht einfach vom Himmel gefallen. Das Wahlrecht musste von den Frauen genauso ersehnt, eingefordert und erkämpft werden wie das allgemeine Wahlrecht für die männlichen Bürger. Am 30. November 1918 trat in Deutschland das Reichswahlgesetz mit dem allgemeinen aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen in Kraft. Trotz dieser formalen Gleichberechtigung stoßen Frauen selbst 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts immer noch an eine ?gläserne Decke?: Sie sind in gesellschaftlichen Führungspositionen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft nach wie vor unterrepräsentiert.
Pressemitteilung vom 30. Januar 2019
Pressemitteilung vom 04. Februar 2019
Neben den Besuchen im Reichstag, Bundeskanzleramt, dem Schloss Bellevue mit Bundespräsidialamt, verschiedenen Ministerien und der Landesvertretung von Baden-Württemberg stehen auch Gespräche mit den Fachreferenten auf dem Programm. Eine klassische Stadtrundfahrt rundet das Programm ab. Die Reise startet zentral in Mannheim mit der Deutschen Bahn am späten Vormittag, damit auch Auswärtige genügend Zeit haben zum zentralen Ausgangspunkt zu kommen. TN-Beitrag: 690.- Euro im DZ mit HP. Weitere Informationen und Anmeldungen beim KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Telefon 0621/25107).
Presseerscheinung vom 23. November 2018
Wie sich die Wirtschaftspolitik auf das private Familienleben in den eigenen vier Wänden auswirken kann, machte Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky anhand eines Wortspiels deutlich. 'Eine Heirat ist zukünftig eine Fusion, eine Scheidung nennt man Crash', erklärte der norddeutsche Comedian, der kurzerhand die Ehe mit dem Kürzel GmbH als 'Gesellschaft mit begrenzter Hoffnung' übersetzte. Im Rahmen der 9. Kurpfälzer Sozialtage zeigte er sein neues Bühnenprogramm 'Geld.Macht.Angst' in einer Vorpremiere im Franziskussaal. Die Kurpfälzer Sozialtage sind ei ... [ mehr ]
Presseerscheinung vom 31. Oktober 2018
Es gibt viel zu tun für Ulf Bergemann und Uwe Terhorst von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). Noch haben die beiden Zeit für Pressegespräche, ehe es in den kommenden Tagen richtig losgeht. Werbematerial verteilen, Veranstaltungen planen ? das Telefon wird bald häufiger klingeln. Vom 11. bis zum 24. November stehen dann die neunten Kurpfälzer Sozialtage an, die der KAB-Diozösensekretär Bergemann sowie sein Partner Terhorst, Referent für Arbeitnehmerseelsorge, gemeinsam organisieren. ... [ mehr ]
Dieser ereignisreiche Zeitraum bildet den Hintergrund unserer persönlichen Lebensgeschichte, Glaubensgeschichte und Kirchengeschichte: Das Aufblühen der volkskirchlichen Religiosität nach dem Krieg, das deutsche Wirtschaftswunder, der Aufbruch des II. Vatikanischen Konzils, die 68er Bewegung, die Würzburger Synode, verstärkte Industrialisierung und Säkularisierung und gleichzeitig neues Interesse an Buddhismus und Islam, an Meditation, Mystik und Ritual, das Aufbrechen von Fundamentalismus und Terrorismus, Migration, ökologische Krisen mit Umweltverschmutzung, Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt und jetzt Nationalismus und Rassismus. Unser Seminar hat folgende Ziele: Zeitgeschichte, Kirchengeschichte und persönliche Lebensgeschichte zu erinnern und (neu) zu verstehen und die Weiterentwicklungen der Christlichen Gesellschaftslehre zu beschreiben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Mitarbeit. Sie sind herzlich eingeladen und herzlich willkommen.
|
Weitere Angebote
|